Chinakohl mit Reis gefüllt
1 St Zwiebel
100 g Shiitake-Pilze
100 g Möhren 1 Stück
2 EL Öl (1)
2 EL Öl (2)
300 ml Wasser
200 g Asia-Reis (Klebreis)
2 TL Steinpilz-Hefebrühe
etwas Salz
1 Bund Koriander
1 Stg Porree
12 große Chinakohl-Blätter
1/2 St Unbeh. Zitrone
300 g Vollmilch-Joghurt
etwas Pfeffer
etwas Koriander gemahlen
125 ml Asia-Soße
Zwiebel schälen, fein würfeln. Pilzstiele abschneiden.
Möhre schälen, klein würfeln. Zwiebel, Pilze und Möhre in Öl (1) kurz andünsten.Reis, Wasser, Brühe und Salz zufügen. Bei schwacher Hitze 10 Minuten köcheln.
Die gewaschenen Korianderblättchen abzupfen, hacken, unter den Reis heben.
Porree putzen, längs halbieren, waschen. Chinakohl-Blätter waschen.
Rippen flach schneiden. Porree und Korianderblätter ca. 2 Minuten blanchieren,
herausnehmen, abschrecken. Porree in lange streifen schneiden.Je 2 Esslöffel Reis aus ein Kohlblatt geben, zum Päckchen rollen,
mit Lauch umbinden. Im restlichen Öl ca. 3 Minuten braten.
Zitronenschale abreiben, Saft auspressen und mit Joghurt verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Koriander würzen.
Fischburger Shanghai
200 g Fischfilet
etwas Zitronensaft
100 g Vollmilchjoghurt
etwas messerspitze Wasabipaste(jap. Meerrettichpaste)
1 Bl Salat
50 g Salatgurke
2 EL Rote-Beete-Sprossen
1 St Sesambrötchen
etwas Salz, Pfeffer
1 EL Öl
Fisch waschen, trocken tupfen, in Stücke schneiden und mit Zitronensaft beträufeln.
Joghurt mit Wasabi verrühren, Salat waschen trocken tupfen.
Gurke waschen, in Scheiben schneiden. Sprossen waschen, abtropfen lassen .
Brötchen halbieren. Fischfilet trocken tupfen mit Salz und Pfeffer würzen.Öl erhitzen. Fisch darin von jeder Seite 2-3 Min. braten.
Untere Brötchenhälfte mit Salat, Gurke belegen. Fisch und Joghurt daraufgeben.
Sprossen drüberstreuen. Obere Brötchenhälfte daraufsetzen.
Chinesisches Omelett mit Hühnchen
10 St Gekochte Champignons
20 g Fadennudeln
250g Hühnerfleisch kleingeschn.
1/2 Zwiebel
6 EL Öl
3 EL Hühnerbrühe
1/2 EL Dunkle Sojasauce
etwas Salz
60 g Sellerie
60 g Bambussprossen
3 St Eier
etwas Hühnerfleisch-Würze
1 TL Dunkle Sojasauce
1 TL Mehl
1 TL Reiswein
1 TL Dunkle Sojasauce
1 TL Reiswein
1/2 TL Maisstärke
1 EL Öl
1 EL Fleischbrühe
10 Tr Sesamöl
etwas Salz
Champignons klein schneiden und in etwas Salzwasser ein paar Minuten einweichen.
Die Fadennudeln in siedendes Salzwasser geben und 2 Minuten kochen lassen, abseihen und in Stücke schneiden.
Hühnerfleisch mit der angegebenen Würze mischen und beiseite stellen.Die Zutaten für die Soße mischen und ebenfalls beiseite stellen.
1/3 Öl in einer Pfanne erhitzen, das Hühnerfleisch und die klein geschnittene Zwiebel dazugeben,
ein paar Sekunden anbraten, herausnehmen.
Wieder 1/3 Öl erhitzen, alle Zutaten der Fleisch-Pilz-Mischung dazu geben,
außer Sellerie, Bambussprossen und Eier. 5 Minuten dünsten lassen und ebenfalls herausnehmen.Vom restlichen Öl die Hälfte erhitzen, klein geschnittenen Sellerie und Bambussprossen ein paar Sekunden anbraten,
die bereits angebratenen Zutaten und jene für die Sauce hinzufügen und erhitzen.
In einer zweiten Pfanne restliches Öl erhitzen und die vorher verquirlten Eier wie ein Omelett darin backen.
Die Hühnerfleischmischung auf einer heißen Platte anrichten,
darauf das Omelett legen und 1-2 Minuten unter den heißen Grill stellen.
Rinderfilet mit Kokosraspeln
500 g Rinderfilet
2 Z Knoblauch, zerdrückt
2 TL Zitronenschale, gerieben
1 TL frischer Ingwer, geraspelt
2 TL Koriander, gemahlen
1/2 TL Gelbwurzpulver
2 TL Palmzucker
3 EL Erdnussöl
50 g Kokosraspeln
3 St Frühlingszwiebel, in Streifen geschnitten
Fleisch in dünne Scheiben schneiden und - wenn nötig - mit dem Fleischhammer mürbe schlagen.
Knoblauch, Zitronenschale, Ingwer, Koriander, Gelbwurzpulver,
Palmzucker und 2 EL Öl vermengen und das Fleisch darin wenden,
so dass beide Seiten damit überzogen sind. Mindestens 1 Std. ziehen lassen.
Den dritten EL Öl erhitzen, das Fleisch unter Rühren braun anbraten.
Kokosraspeln und Frühlingszwiebeln dazugeben, unter Rühren 1 Min. braten,
bis alle Zutaten gleichmässig braun sind. Mit gedämpften Reis servieren.
Möhrensalat süß-sauer
500 g Möhren
4 Scheiben Ananas, frisch oder a.d. Dose
1 TL Limettesaft
8 EL Ananassaft oder Apfelsaft
1 EL Zucker, braun
etwas Curry
Die Möhren schälen und mit der Küchenmaschine oder der Reibe in feine Zesten schneiden.
Die Ananas in kleine Stücke schneiden.
Aus den übrigen Zutaten eine Marinade rühren und gründlich mit dem Ananas-Möhren-Salat vermischen.Passt prima als Begleitung zu Frühlingsrollen, asiatischen Spareribs oder Hähnchenflügeln.
Gedämpfte Jiaozi mit Gemüsefüllung
Für 30 Stück Teig:
1 1/2 Tassen Reismehl
1 Tasse kochendes Wasser
1 Eßl. Schweineschmalz oder Backfett
Füllung:
10 Stück Tonggu-Pilze
100 g Bambusstreifen
4 Eßl. Lauchzwiebeln, gehackt
1 Karotte
1 Tasse Weißkohl, gehackt
1 Knoblauchzehe, gehackt
ggf. nach Belieben eine weitere Gemüsesorte oder Tofu (Dofu)1 Eßl. Shao Hsing Wein
1 TL Zucker
1 TL Sesamöl
1 Prise Salz
1 Prise schwarzer Pfeffer Füllung:
Tongu-Pilze für mindestens eine halbe Stunde im warmen Wasser einweichen.
Danach die Pilze leicht ausdrücken und die Stiele entfernen.
Zunächst die Tonggu-Pilze in Streifen und danach nochmals jeden Streifen 3 x durchschneiden.
Ebenfalls die Bambustreifen ein paar Mal durchschneiden. Karotte schälen
und in kleine Würfel schneiden. Lauchzwiebeln in dünne Scheibchen schneiden.
In einer Rührschüssel die klein geschnittenen Gemüsesorten geben und miteinander gut vermischen.
Mit dem Reiswein, Zucker, Sesamöl, Salz und Pfeffer würzen.
Teig:
In einer Rührschüssel Mehl hineingeben und mit dem kochenden Wasser und dem Schweinschmalz gut verrühren.
Solange kneten bis ein weicher Teig enstanden ist.
Aus dem Teig eine Rolle formen und in 30 Scheiben schneiden.
Jeden Scheibe zu einer Kugel formen.
Die Kugel auf einer leicht geölten Arbeitsfläche flachdrücken
und mit einem geölten Nudelholz zu einer flachen Scheibe rollen.
In die Mitte der Scheibe ein Teelöffel Gemüsefüllung geben und
anschließend die Scheibe zusammenklappen (s. Abb.). Die Kante fest zusammendrücken.
Wasser in einem Wok zum Kochen bringen.
Die Jiaozi in die Bambusaufsätzen legen und den Bambuskorb mit dem Bambusdeckel schließen.
Den Bambuskorb in den Wok stellen.
Hinweis: Das Wasser darf nur bis zur Unterkante des Bambuskorbes reichen,
d.h. das Wasser soll nicht den Bambuskorb berühren!
Die Jiaozi ca. 10 Minuten gar dämpfen.
Alternative Dämpfmethode:
In einem großen Topf eine kleine Schale (z.B. Reisschüssel) mit der Öffnung
nach unten (die Schüssel liegt also umgedreht) in die Mitte des Topfes plazieren.
Den Topf mit soviel Wasser füllen, daß die Schüssel jedoch nicht mit Wasser bedeckt wird.
Auf die umgedrehte Schüssel einen Teller stellen.
Das Wasser zum Kochen bringen. Anschließend die Jiaozi so auf den Teller legen,
daß sie sich jedoch nicht berühren. Den Topf mit einem Deckel so schließen, daß noch ein kleiner Spalt offen bleibt.
Herausnehmen und mit einer Sauce nach Wahl (z.B. Sojasauce, süß-saure Sauce) servieren.
Vietnamesische Sauerscharfsuppe
1.5 Liter Hühnerbrühe, kräftig, entfettet
200 g Hähnchenbrustfilet, in Streifen
3 Möhre(n), in feinen Streifen
100 g Weißkohl, in feinen Streifen
100 g Sojasprossen
20 g Mu-Err-Pilze, getrocknet
1 Ananas, kleine Dose
2 Tomate(n)
1 EL Öl (Sesam)
Zitronensaft
Sambal Olek, oder andere Chilipaste
Salz
Zubereitung:
Hähnchenbrustfleisch leicht frosten, dann lässt es sich besser in dünne, feine Streifen schneiden.
Hühnerbrühe erhitzen und die Hähnchenbruststreifen darin kurz kochen lassen,
herausnehmen und beiseite stellen.
Mu-err-Pilze mit kochendem Wasser überbrühen und etwa 30 Min. ziehen lassen.
Anschließend in feine Streifen schneiden.
Inzwischen Sesamöl in einer Pfanne oder im Wok erhitzen und die Möhren- und Weißkohlstreifen
darin bissfest dünsten, mit etwas heißer Hühnerbrühe ablöschen,
Ananaswürfel und Pilzstreifen zugeben und mit Zitronensaft, Salz und Chilipaste kräftig abschmecken.
Tomaten achteln, Kerne entfernen und pro Person 4 Stückchen in eine Suppenschale geben.
Hühnerbrühe noch einmal kräftig aufkochen lassen, alles hingeben und möglichst heiß über die Tomaten geben.Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten
Asiatische Hähnchenpfanne
250 g Hähnchenbrustfilet
1 EL Öl
2 EL Ingwersirup
1 Knolle/n Ingwer
300 g Gemüse, tiefgekühlt
250 ml Wasser
1 Pkt. Suppe (Asiatische Gemüsesuppe)
1 EL Essig
Zubereitung:
Hähnchenbrustfilets in feine, sehr dünne Streifen schneiden und in Öl gut anbraten.
Ingwerknolle in sehr kleine Würfel schneiden und mit dem Ingwersirup zugeben.
Tiefgefrorenes Gemüse dazu und ca. 5 Min. mitkochen.
Wasser zugießen und die Asiatische Gemüsesuppe einrühren.
Alles nochmals 5 Min. durchkochen lassen und mit Essig abschmecken. Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
Bratreis mit Hackfleisch
2 1/2 Tassen Duftreis
1 Zwiebel
200 g gemischtes Hackfleisch
2 Eßl. Ketchup
1 TL Shao Hsing-Wein oder Weißwein
1 Eßl. Sojasauce, hell
1 TL Zucker
1 Prise Salz
1 Prise schwarzer Pfeffer
Speiseöl
Den Duftreis regulär kochen. Zwiebel in Streifen schneiden.
Speiseöl erhitzen und Zwiebeln darin andünsten.
Das Hackfleisch und den Wein dazugeben und solange pfannenrühren bis das Hackfleisch gar geworden ist.
Anschließend den gekochten Reis hinzugeben und alles gut miteinander pfannenrühren.
Nur noch den Ketchup, Sojasauce, Zucker, Salz und Pfeffer hinzufügen, pfannenrühren - fertig!
Indonesischer Bananenauflauf
3 Banane(n), gross
250 g Mehl (Reismehl)
60 g Maismehl
600 ml Kokosmilch
100 g Zucker, braun
1 Prise Salz
Zubereitung:Reis- und Maismehl in eine Rührschüssel sieben und eine Prise Salz zufügen.
Kokosmilch erhitzen, aber nicht kochen lassen.
Etwa 100 ml davon in einen kleinen Topf schütten und darin den Zucker auflösen.
Die restliche Kokosmilch zum Mehl geben und zu einem glatten,
relativ dicken Teig rühren und den aufgelösten Zucker hineingeben.
Bananen schälen und in dünne Scheiben schneiden.
Den Teig in kleine Backformen löffeln und mit einigen Bananenscheiben belegen.
Kochendes Wasser in ein Bratenblech geben, die Förmchen hinein stellen und 25-30 Min.
im Wasserbad erhitzen bis der Teig gestockt und durch ist. Warm oder kalt servieren.
Fisch mit scharfer Bohnenpaste
250 g Stück Fischfilet (z.B. Rotbarsch) - küchenfertig
1/2 Eßl. scharfe Bohnenpaste (oder Chili-Paste)
3 Stangen Lauchzwiebel/Frühlings-zwiebel
1 Eßl. Knoblauch, gehackt
1 TL frischer Ingwer, gehackt
1/2 Eßl. Sesamöl1 Eßl. Weißwein
1/2 TL Salz
1/2 Eßl. Reis-Essig
1/2 Eßl. Zucker
3 Eßl. Sojasauce
3 Eßl. Weißwein oder Shao Xing-Wein
1 Prise schwarzer Pfeffer
1/2 Eßl. Maisstärke (verührt in ein wenig Wasser)
8 Eßl. Wasser, heiß
Speiseöl
Lauchzwiebeln/Frühlingszwiebeln waschen und in Scheiben schneiden.
Speiseöl in einer Pfanne erhitzen.
Die Hälfte der Frühlingszwiebelscheiben, Knoblauch,
Ingwer und Sesamöl hinzugeben und alles miteinander pfannenrühren.
Bohnenpaste, Reis-Essig, Zucker, Sojasauce, 3 Eßl. Weißwein/Shao- Xing-Wein,
schwarzer Pfeffer und das Wasser dazugeben.
Mit der mit Wasser verrührten Maisstärke andicken. Kurz aufkochen lassen.
Backofen vorheizen.
Das Fischfilet in eine Metallauflaufform legen.
Den Fisch mit 1 Eßl. Weißwein besprenkeln und mit 1/2 TL Salz bestreuen.
Bei 250 Grad für ca. 15 Minuten in den Backofen schieben (bis der Fisch gar geworden ist).
Den Fisch herausnehmen und auf einem großen Teller anrichten.
Die Sauce über den Fisch gießen und zum Schluß die restlichen Frühlingszwiebeln über den Fisch streuen.
Ggf. mit Petersilie garnieren.
Huhn mit Ananas
Zutaten für 2 Personen
2 kleine Hühnerbrüste, ausgelöst (oder 1 große)
1/2 EL Speisestärke, Salz und Pfeffer frisch gemahlen
1 EL . Öl
½ TL Ingwerpulver
12 Msp. Curry, milder
0,15 kg Ananas –Stücke aus der Dose
1 EL Sojasoße
75 ml Wasser
1 TL Ananas aft
Das Hühnerfleisch in kleine Scheiben schneiden und in einer Mischung aus Speisestärke, Salz und Pfeffer wenden.
In heißem Öl etwa 5 Minuten beinahe gar braten. Ingwer, Curry und Ananas beifügen und 5 Minuten ziehen lassen.
Sojasauce und Wasser angiessen. 1 Teelöffel Speisestärke in Ananassaft lösen und darunterziehen.
Nochmals 5 Minuten dünsten. Dazu passt Reis.
Asiatische Bratnudeln
Zutaten für 4 Portionen
250 g chinesische Eiernudeln, asiatisch
500 g Hähnchenbrustfilet
1 Bund Frühlingszwiebel(n)
1 Stück Ingwer
2 Zehe/n Knoblauch
1 Chilischote(n), getrocknet
5 EL Öl, neutral
3 EL Sojasauce
1 EL Zitronensaft
Salz
Nudeln in 2 l kochendem Salzwasser ca. 5 Minuten kochen (Packungsanweisung beachten).
Nicht zu weich, da sie noch gebraten werden. Im Sieb abgießen und abtropfen lassen.
Hähnchenfleisch in fingerdünne Streifen schneiden.
Die Frühlingszwiebeln waschen und in Ringe schneiden.
Ingwer und Knoblauch schälen und ganz fein hacken. Chilischoten zerbröseln und ebenfalls klein hacken.
In einer großen Pfanne oder im Wok 3-4 EL Öl erhitzen und Hähnchenfleisch 1-2 Minuten kräftig braten.
An die Seite schieben und in die Mitte mit frischem Öl Zwiebeln, Ingwer, Knoblauch und Chili anbraten.
Zum Schluss die Nudeln dazugeben und mit Sojasauce und Zitronensaft begießen und abschmecken.
Putenfleisch mit Curry
Zutaten für 2 Portionen
350 g Putenfleisch
2 Zwiebel(n)
2 Paprikaschote(n)
100 g Ananas
250 ml Sahne
Curry
Salz
Pfeffer
Speisestärke
Sojasauce
Öl
Zirka die Hälfte der Sahne, 1 TL Curry, 1 TL Sojasauce, Salz, Pfeffer
und ein 1 TL Speisestärke verrühren und das in mundgerechte Stücke geschnittene Putenfleisch
darin mind. 30 Minuten einlegen.
Inzwischen die Zwiebel in Ringe und die Paprika in große Stücke schneiden.
Die Ananas vom Saft trennen und Saft aufbewahren.
In einer großen Pfanne Öl erhitzen. Das Fleisch aus der Marinade nehmen und scharf anbraten.
Fleisch wieder aus der Pfanne nehmen und warm stellen.
Nun die Zwiebel und Paprika kurz anbraten (sollen knackig bleiben) und kräftig mit Curry würzen.
Mit der restlichen Sahne, Reste der Marinade und etwas Ananassaft
aufgießen und das Fleisch wieder dazugeben.
Auf kleiner Stufe noch etwas köcheln lassen und den Saft eventuell mit etwas Speisestärke binden.
Mit Curry, Sojasauce und Ananassaft abschmecken und die Ananasstücke dazugeben.
Dazu passt Reis sehr gut. Tipp: Man kann zum Abschmecken auch Rindsuppenwürfel verwenden.
Gebratener Eierreis mit Shrimps
Für 2 Personen
4 Schalen gegarter Reis (z.B. Duftreis oder Basmati)
2 Eier
2 mittelgroße Zwiebeln
150 g küchenfertige Shrimps
1 kl. Karotte
2 Eßl. Erbsen
3-4 Blätter Chinkohl (ggf. Kopfsalat)
1-2 Eßl. Sojasauce
1/2 TL Salz
1/2 TL Zucker
1 TL Reiswein
1 Prise schwarzer Pfeffer
Zwiebeln in kleine Würfel schneiden.Karotten schälen und in kleine dünne Würfel schneiden.
Chinakohl säubern und die Blätter in dünne Streifen schneiden.
Eier verquirlen und im heißen Öl im Wok oder in der Pfanne zu Rühreiern verrühren.
Zwiebeln und Shrimps hinzufügen und pfannenrühren.
Das Gemüse (Karotte, Erbsen, Chinakohl) und den zuvor gar gekochten Reis zugeben und alles miteinander gut verrühren.
Mit Sojasauce, Salz, Zucker, Reiswein und einer Prise schwarzer Pfeffer würzen.
Alle Zutaten noch ca. 2 - 3 Minuten pfannenrühren.
PANAENG NEUA
Kokos-Rindfleisch-Curry
Thailand
aus dem Süden
Dieses Curry enthält relativ wenig Flüssigkeit und ist meist recht feurig
Zutaten für 8 Personen
50 ml Erdnuß- oder Maisöl
300 g Rinderlende, in 1 x 2 x 3 cm große Stücke geschnitten
650 ml Kokosmilch
1 EL Fischsauce
2 TL Zucker
2 frische rote Chillies, in Streifen geschnitten
2 Kaffir-Limettenblätter, in feine Streifen geschnitte
20 g Basilikumblätter
Currypaste:
6 getrocknete rote Chillies, grob gehackt
7 weiße Pfefferkörner
50 g Knoblauch, gehackt
25 g Schalotten, grobgehackt
2 Korianderwurzeln, grobgehackt
2 TL Salz
1 TL gehackter Galgant (ka)
1 TL grobgehacktes Zitronengras
1 TL grobgehackte Limettenschale
1 TL Garnelenpaste
( Tipp: fertige Currypaste im Asien - Shop kaufen)
Die Zutaten für die Currypaste im Mörser oder Mixer pürieren.
Das Öl in einem Topf oder Wok erhitzen und die Currypaste 3 bis 4 Min. braten.
Das Fleisch hinzufügen und 2 Min. braten, dann die Kokosmilch dazugeben
und etwa 15 MIn. kochen lassen, bis das Fleisch weich ist.
Fischsauce, Zucker und Chillies hinzufügen.
Den Topf von der Kochstelle nehmen. Das Curry auf einer Servierplatte anrichten
und mit Limettenschalen und Basilikum bestreuen.Mit Reis als Beilage servieren.
PHAK PHAD RUAM MIT
Pfannengerührtes Mischgemüse
Bangkok
Zutaten für 4 Personen
50 g Zuckererbsenschoten
50 g Grünkohl, in Streifen geschnitten
50 g Weiskohl, in Streifen geschnitten
50 g Brokkoli, in Röschen zerteilt
50 g Blumenkohlröschen
50 g Spargel, in 5 cm lange Stücke geschnitten
50 g Schinakohl oder pak choi, in Steifen geschnitten
50 g frische junge Maiskölbchen, halbiert
100 ml Hühnerbrühe
1/2 TL gemahlener weißer Pfeffer
50 ml ERdnuß- oder Maisöl
3 EL feingehackter Knoblauch
4 EL Austernsauce
1 EL helle Sojasauce
1/4 TL dunkle Sajasauce
Alle Gemüse zusammen in einer Schüssel vermengen, die Brühe darübergießen und den weißen Pfeffer hinzugeben.
Den Wok oder einen Topf erhitzen und das Öl hineingießen.
Wenn es heiß ist, den Knoblauch anbraten.
Gemüse mit der Brühe dazugeben und 3 bis 4 Minuten unter Rühren braten,
bis die Gemüse fast gar, aber noch knackig sind.
Austernsauce und beide Sojasaucen hinzufügen.
Das Gemüse noch einmal 1 Min. durchrühren, dann servieren.Mit Reis als Beilage servieren. Das Gemüse paßt zu fast allen Gerichten.
Wu Xiang Jiang Rou (Peking)
Rindfleisch mit 5 Gewürzen
Zutaten für 4 Portionen
500 g zarter Rinderbraten
1 Frühlingszwiebel
1 etwa walnußgroßes Stück Ingwer ( 20 g )
10 Sichuan-Pfefferkörner
3 Sternanis
1 Zimtstange (etwa 7 cm)
2 TL Fenchelsamen
(Tip! Falls Sie in Ihrem Asien-Laden 5-Gewürz-Pulver finden,
können Sie das Gewürzsäckchen durch
1 EL 5-Gewürz-Pulver
ersetzen, das Sie einfach in das Wasser streuen.)
2 Gewürznelken
1 EL Reiswein
2 EL dunkle Sojasauce
Salz
Den Rinderbraten waschen, in einen Topf legen, mit Wasserbdecken und das Wasser zum Kochen bringen.
Inzwischen die Frühlingszwiebel putzen und waschen, den Ingwer schälen,
die Zimtstange einmal durchteilen. Pfefferkörner, Sternanis, Zimt,
Fenchelsamen und Gewürznelken in ein Stoffsäckchen füllen, zubinden.Wenn das Wasser mit dem Fleisch aufkocht, Frühlingszwiebel, Ingwer,
Gewürzsäckchen, Reiswein, Sojasauce und 1 Prise Salz dazugeben.
Zugedeckt bei schwacher Hitze etwa 45 Min. köcheln.
Dann den Rinderbraten aus der Brühe heben und abkühlen lassen.Die Brühe unter Rühren bei starker Hitze offen auf die Hälfte einkochen.
Das Fleisch in etwa 7 cm lange, etwa 5mm dünne Scheiben schneiden.
Die Scheiben auf einer länglichen Platte anrichten und 2 - 3 EL von der Brühe darüber gießen.
Nach Belieben miet Gurkenscheiben und Blätern, aus Lauch geschnitzt, garnieren.
Suan Ni Bai Rou (Peking)
Schwein mit KnoblauchZutaten für 2 Portionen
200 g Schweinebauch mit Schwarte ohne Knochen
(etwa 3 cm dick)
1 dünne Scheibe Ingwer
1 TL Reiswein
Salz
3 Knoblachzehen
2 Tl helle Sojasauce
1 TL Sesamöl
Den Schweinebauch waschenund mit 1/2 l Wasser in einem Topf bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen.
Ingwer, Reiswein und 1 Prise SAlz dazugeben, dann bei schwacher Hitze etwa 30 MIn. köcheln lassen.Das Fleisch herausnehmen und etwa 5 Min. abkühlen lassen, dann quer zur Faser in etwa 5 cm lange,
etwa 2 mm dünne Scheiben schneiden. Die Fleischscheiben auf einem Teller anrichten.Knoblauchzehen schälen und fein hacken.
Mit der Sojasauce und dem Sesamöl verrühren und über das Fleisch gießen.
Hähnchenbrust mit knackigem Gemüse
500 g Hähnchenbrust in Streifen schneiden
2 EL Sojasauce in eine Schüssel geben
2 EL Reiswein hinzufügen
1 Eiweiß hinzufügen
Salz hinzufügen
Pfeffer hinzufügen
2 EL Öl hinzufügen
alles verrühren und Geflügelstreifen 15 Minuten darin marinieren
1 rote Paprikaschote waschen, putzen, in schmale ca. 4 cm lange Streifen schneiden
1 gelbe Paprikaschote waschen, putzen, in schmale ca. 4 cm lange Streifen schneiden
2 Karotten waschen, putzen, in schmale ca. 4 cm lange Streifen schneiden
1 Zucchini waschen, putzen, in schmale ca. 4 cm lange Streifen schneiden,150 g Sojasprossen abspülen, abtropfen lassen, 2 Zwiebeln schälen und würfeln, 1 Knoblauchzehe schälen und würfeln,
2 EL ÖL im WOK erhitzen abgetropftes Hähnchenfleisch ca. 1 Minute anbraten, herausnehmenKüchentipps: Wok
Gemüse, Zwiebeln und Knoblauch ca. 4 Minuten braten, Hähnchenfleisch hinzufügen, nochmals 2 Minuten braten
400 g Basmatireis
nach Packungsaufschrift zubereiten
zur Hähnchenbrust und dem Gemüse servieren
Huhn mit Ananas
Zutaten für 2 Personen
2 kleine Hühnerbrüste, ausgelöst (oder 1 große)
1/2 EL Speisestärke, Salz und Pfeffer frisch gemahlen
1 EL . Öl
½ TL Ingwerpulver
12 Msp. Curry, milder
0,15 kg Ananas –Stücke aus der Dose
1 EL Sojasoße
75 ml Wasser
1 TL Ananas aftZubereitung Das Hühnerfleisch in kleine Scheiben schneiden
und in einer Mischung aus Speisestärke, Salz und Pfeffer wenden.
In heißem Öl etwa 5 Minuten beinahe gar braten.
Ingwer, Curry und Ananas beifügen und 5 Minuten ziehen lassen.
Sojasauce und Wasser angiessen. 1 Teelöffel Speisestärke in Ananassaft lösen und darunterziehen.
Nochmals 5 Minuten dünsten.Dazu passt Reis.Zubereitungszeit ca. 30 MinutenKJ 150 p.P.
Koreanische Schweinerippchen
Zutaten für 4 Portionen
1 kg Schweinerippchen; keine St.
30 g Frischer Ingwer
1 Knoblauchzehe
4 EL Sesamöl
4 EL Soja-Sosse
0,5 TL Sambal Ölek
3 EL Sesam-Samen
15 g Schwarze Pilze
Chinesische-5-Gewürze- Mischung (Asia-Laden)
400 g Brokkoli
Salz
4 Frühlingszwiebeln
2 Chilischoten; frisch
Zubereitung:
Ingwer schälen, Knoblauch fein hacken, mit je einem Esslöffel Sesamöl,
Soja-Sosse, Sesam-Samen und dem Sambal Ölek zu einer Marinade verrühren.
Rippchen einzeln in der Marinade wenden, eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.
Pilze in lauwarmen Wasser einweichen, Brokkoli in kleine Röschen teilen.
Frühlingszwiebeln mit den Chilischoten in feine Ringe schneiden.
Brokkoli in kochendem Salzwasser 5 Minuten blanchieren.
Restliches Öl im Wok oder der Pfanne erhitzen, Rippchen anbraten, mit ca. 1/8 Liter Wasser ablöschen,
unter Rühren 30 Minuten köcheln lassen.Gemüse und restlichen Sesam-Samen dazugeben,
mit verbliebener Soja-Sosse und der Gewürzmischung gut abschmecken, ca. 20 Minuten schmoren lassen.Dazu passt Langkorn-Reis.
Rindfleisch mit Brokkoli - Tau See Ngou Yoke
350g-400g Rumpsteak
Filetsteak / Schweinefilet 250g-300g
Brokkoli
2 - 3 EL Reiswein
trockener Sherry
2 EL helle Sojasauce
1 TL Öl
2EL gesalzener schwarze Bohnen
2cm Ingwer fein gehackt
3-4 Knoblauchzehen, fein gehackt
2 rote Chili, klein geschnitten
1 EL Sesamöl
1 TL braune Zucker
2 -3 TL Maisstärke
und 90ml kalte Wasser vermischen
1 EL Sojasauce
Extra: 3 EL Ö
1. Fleisch gegen den Strich sehr dünn in Streifen schneiden
2. Reiswein, Sojasauce und 1 EL Öl in eine Schüssel geben und gut vermischen.
Danach das Fleisch hinzugeben und mindesten 30 Minuten marinieren.
3. Brokkoli putzen (auch die Stengel schälen), in kleine Stücke schneiden, waschen und abtropfen lassen.
4. Schwarze Bohnen unter kaltem Wasser spülen und danach zerdrücken.
5. 1 EL Öl in der Pfanne oder in einem Wok erhitzen, das Fleisch in großer Hitze anbraten
bis es braun wird, danach herausnehmen.
6. 1 EL Öl erhitzen, Brokkoli hinzufügen und 2 Min. in mittlerer Hitze anbraten. An den Rand schieben.
7. Noch 1 EL Öl erhitzen, schwarze Bohnen, Ingwer, fein gehackte Knoblauch
und Chilis hinzufügen und 2 Min anbraten.
Das Fleisch in den Wok zurückgeben, Sesamöl, Zucker und Maisstärke hinzufügen.
Alle Zutaten im Wok gut vermischen.Aufkochen lassen,
bis die Sauce dick wird und das Fleisch gar ist.Danach Herd abstellen.
8. Mit 1 EL Sojasauce übergießen.
Indonesischer Fleischtopf
für 4 Personen
4 Rinderrouladen
2 rote Paprikaschoten
2 grüne Paprikaschoten
4-5 Zwiebeln
4 Tomaten
3 EL Speiseöl
4 EL Sojasauce
1 TL Currypulver
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
Beilage: Reis und Salat
Zubereitung
Rouladen in Streifen schneiden. Paprikaschoten halbieren, entstielen, entkernen,
die weißen Scheidewände entfernen, Schoten waschen und in Streifen schneiden.
Zwiebeln abziehen, halbieren und in Streifen schneiden.
Tomaten kurze Zeit in kochendes Wasser legen (nicht kochen lassen),
in kaltem Wasser abschrecken, enthäuten, Stängelansätze ausschneiden und Tomaten in Stücke schneiden.
Öl in einer Pfanne erhitzen und die Fleischstreifen darin anbraten.
Die Fleischstreifen in einen Topf geben. Paprika, Zwiebeln, Tomaten,
Sojasauce und Sahne hinzufügen, mit Curry, Salz und Pfeffer würzen
und bei schwacher Hitze etwa 20 Minuten schmoren lassen, dabei ab und zu umrühren.
Vietnamesische Sauerscharfsuppe
Zutaten für 4 Portionen
1.5 Liter Hühnerbrühe, kräftig, entfettet
200 g Hähnchenbrustfilet, in Streifen
3 Möhre(n), in feinen Streifen
100 g Weißkohl, in feinen Streifen
100 g Sojasprossen
20 g Mu-Err-Pilze, getrocknet
1 Ananas, kleine Dose
2 Tomate(n)
1 EL Öl (Sesam)
Zitronensaft
Sambal Olek, oder andere Chilipaste
Salz
Zubereitung:
Hähnchenbrustfleisch leicht frosten, dann lässt es sich besser in dünne, feine Streifen schneiden.
Hühnerbrühe erhitzen und die Hähnchenbruststreifen darin kurz kochen lassen,
herausnehmen und beiseite stellen.
Mu-err-Pilze mit kochendem Wasser überbrühen und etwa 30 Min. ziehen lassen.
Anschließend in feine Streifen schneiden.
Inzwischen Sesamöl in einer Pfanne oder im Wok erhitzen und
die Möhren- und Weißkohlstreifen darin bissfest dünsten,
mit etwas heißer Hühnerbrühe ablöschen, Ananaswürfel und Pilzstreifen zugeben
und mit Zitronensaft, Salz und Chilipaste kräftig abschmecken.
Tomaten achteln, Kerne entfernen und pro Person 4 Stückchen in eine Suppenschale geben.
Hühnerbrühe noch einmal kräftig aufkochen lassen, alles hingeben und möglichst heiß über die Tomaten geben.
![]()
Fischfilet süß-sauer mit Paprika & Tonggu-Pilzen
300 g Fischfilet (z.B. Rotbarsch)
4-6 Stück Tonggu-Pilze getrocknet
1 rote Paprika
1 grüne Paprika
1 Zwiebel
Teig für Fisch:
1/2 Eßl. Weißwein oder Shao Xing-Wein
1 Prise Salz
1 Ei
3 Eßl. Maisstärke
2 1/2 Eßl. Ketchup
3 Eßl. Reis-Essig
3 Eßl. Zucker
1 Prise Salz
8 Eßl. Wasser, heiß
1/2 Eßl. Maisstärke (verührt in ein wenig Wasser)Speiseöl
Zubereitung:
Tonggu-Pilze im warmen Wasser für ca. 1/2 Stunde einweichen, ausspülen,
leicht ausdrücken, Stiel entfernen und in Streifen schneiden.
Rote und grüne Parika würfen; Kerne/Samen sind zu entfernen.
Zwiebel in dünne Würfel schneiden.Zutaten für den Teig miteinander verrühren.
Fisch in kleine Stückchen schneiden und mit dem Teig vermischen.Einzelne Fischsstücke in der Maisstärke wenden.
Reichlich Öl in der Pfanne erhitzen. Anschließend alle Fischstücke darin braten
bzw. fritieren bis sie eine gold-braune Farbe angenommen haben.
Aus der Pfanne nehmen und warm stellen.Öl in der Pfanne erhitzen und Zwiebel,
Tonggu-Pilze und Paprikas darin pfannenrühren.
Ketchup, Reis-Essig, Zucker, Salz und Wasser hinzufügen.
Aufkochen lassen. Anschließend die Maisstärke zum Andicken hinzugeben.
Fischstücke auf einem großen Teller anrichten und die süß-saure Sauce darübergießen.
China-Frikadellen mit Sauce
Für 2 Personen
340 g gemischtes Hackfleisch
1 Eßl. Weißwein oder chin. Reiswein
1 Eßl. Sojasauce
1 Prise schwarzer Pfeffer
1 TL Sesamöl
¼ TL Salz
2 TL Maisstärke
1 Ei
1 Zwiebel, kleinhacken
Sauce:
1 ½ Eßl. Austernsauce
1 Eßl. Sojasauce
1 TL Zucker
½ Eßl. Maisstärke
1 Tasse Hühnerbrühe
Zubereitung:
Hackfleisch gut mit Wein, Sojsauce, Pfeffer und Sesamöl vermischen.
Anschließend Salz, Maisstärke, Ei und klein gehackte Zwiebel
mit der Hackfleischmasse verrühren bis alles miteinander vermengt ist.
Aus der Fleischmasse 8 gleich große "Frikadellen" formen.
Diese "Frikadellen" im heißen Öl von beiden Seiten goldbraun braten bis sie gar sind.
Herausnehmen und auf einem Servierteller anrichten.
Für die Sauce: Austernsauce, Sojasauce, Zucker, Maisstärke
und Hühnerbrühe miteinander zum kochen bringen und über die China-Frikadellen gießen.
Schweinefleisch mit Morcheln & Sellerie
250 g Schweinefleisch
2 Stangen Sellerie
100 g Bambusscheiben
20 - 30 g getr.Morcheln
1 kl. Karotte
1 Knoblauchzehe
Marinade:
1 1/2 Eßl. Pflanzenöl
1/2 TL Maisstärke
1 Eßl. Sojasauce
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
Gewürze:
1/2 TL Zucker
1 Eßl. Austernsauce
1 Eßl. Sojasauce
1 Eßl. Reiswein
2 Eßl. Pflanzenöl zum Braten
Zubereitung:
Getrocknete Morcheln-Pilze für ca. 1/2 Std. im heißen Wasser einweichen.
Danach mit Wasser ausspülen und abtropfen lassen. Karotte schälen und in dünne Scheiben schneiden.
Bambusscheiben nochmals durchschneiden. Sellerie säubern und in dünne Scheiben schneiden.
Knoblauchzehe fein hacken.Schweinefleisch säubern und in dünne ca. 3- cm-lange Scheiben schneiden.
Die Marinade mit den Zutaten mischen und die Schweinefleisch- scheiben in der Marinade ziehen lassen.
Pflanzenöl im Wok oder in der Pfanne erhitzen und den fein gehackten Knoblauch pfannen- rühren.
Anschließend die Schweinefleisch- scheiben darin braten.
Sellerie, Karrotten- scheiben, Morcheln und Bambusscheiben zugeben und alle Zutaten verrühren.
Mit Zucker, Austernsauce, Sojasauce und Reiswein würzen.
Malaysiasche Rindfleischspieße
Zutaten für 4 Portionen
750 g Rumpsteak(s)
1 Zwiebel(n), feingehackt
½ TL Zitrone(n) - Schale, abgerieben
1 TL Kurkuma
1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
1 TL Fenchel, gemahlen
½ TL Salz
1 TL Palmzucker, Zucker braun
1 EL Sojasauce oder Ketchap Manis
125 ml Kokosmilch
Fleisch von Fett und Sehnen befreien und in lange,
dünne Streifen schneiden und dann mit allen Zutaten vermengen.
Fleischstreifen umgefaltet (Würmchenform) auf Bambusspießchen aufreihen und in eine Schüssel
mit der restlichen Marinade geben.
Mindestens 2 Stunden, besser noch über Nacht, in den Kühlschrank stellen
und gelegentlich wenden.
Spieße auf dem Backofenrost bei starker Hitze grillen, ab und zu wenden
und mit der Marinade bestreichen. Reis dazu reichen, aber natürlich schmecken auch andere Beigaben.