Linie der einstigen Stadtbefestigung zwischen Schultor und Michaeliskirche. Die Häuser stehen auf der
ehemaligen Stadtmauer. Davor terassenförmige Zwingeranlagen.
Vor dem Zwinger und von diesem durch eine Brustwehr getrennt, lag der breite und tiefe Stadtgraben mit ausgemauerten Wänden. Er verlief
vom Oberen Tor im Westen und Norden um die Stadt bis hinter St. Michaelis und am Rähmberg hinauf zum Oberen Tor. Jenseits des Grabens fand sich
dann vom Oberen Tor bis in die Gegend des Unteren Tors noch ein Wall. Der Stadtgraben war trocken. Eine Füllung mit Wasser wäre wegen der
Hanglage der Stadt nicht möglich gewesen. Im Norden und Osten der Stadt boten die Saale und der Mühlgraben einen zusätlichen
Schutz durch die Verbreiterung des Vorfelds. Auf der Ostseite der Stadt fast bis zum Unteren Tor lagen sogar mehrere Zwinger,
terrassenförmig angeordnet, vor der eigentlichen Stadtmauer.
Hilfe |
Quellen: Bild - Mit der Kamera durch alt Hof / Text: Quelle: Buch - Historische Bauwerke in Hof |