Fischergasse in Richtung "Rähmberg" - Dezember 2009
Den höchsten Ausbaustand hatte die Hofer Stadtbefestigung in der Mitte des 16. Jh. erreicht. Ein Modell im Heimatmuseum
"Bayerisches Vogtland" und das Belagerungsbild von 1553 lasen das gut erkennen. Um den Kern der Neustadt zog sich eine starke
Stadtmauer, die zwischen dem Oberen Tor und dem Schloß sogar dreifach gestaffelt war. Vor der Mauer war ein sogenannter
Zwinger zu finden. Er erlaubte die Postierung einer zweiten Schützenlinie vor der eigentliche Stadtmauer. Gleichzeitig schützte
er die Mauer vor dem Untergraben durch Belagerer und er machte zudem das Schießen von Breschen mehr oder weniger sinnlos.
Hilfe |
Quelle: Buch - Historische Bauwerke in Hof |