Fabrikzeile 1895
Die Vorgeschichte der weithin bekannten Hofer Textilndustrie lässt sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen. So wurde neben den einheimischen
Rohstoffen Wolle und Leinen bereits seit 1432 auch Baumwolle verarbeitet. Mit der Erschließung der sächsischen Kohlevorkommen durch
die Bahnlinie nach Zwickau wurde seit 1851 die Dampfenergie für Hof rentabel. Nun setzten die zahlreichen Fabrikgründungen ein.
Im Jahre 1953 dab es im Stadt- und Landkreis Hof ca. 300 Industriebetriebe mit ca. 35000 Beschäftigten.
Quelle:
Hof
Bewegte Zeiten - Die 50er Jahre
|